BIV Das neue Bivacco Bernasconi, das die verfallene Capanna Bernasconi ersetzt, soll eine minimale Infrastruktur für Alpinist*innen entlang der einst berühmten und heute fast vergessenen Route der Tredici Cime – der Dreizehn Gipfel – wiederherstellen.

Als Orientierungspunkt am Westgrat des Pizzo Tresero nimmt die neue Struktur Bezug auf die ursprüngliche Form eines provisorischen Unterschlupfs – das Zelt. In der traditionellem alpinem Signalfarbe rot gehalten, stellt das neue Biwak sicher, dass es auch bei schlechtem Wetter und eingeschränkter Sicht gefunden werden kann – genau dann, wenn Bergsteiger*innen am dringendsten Schutz benötigen. Die Struktur bietet Platz für acht Personen. In Notfällen können bis zu vier zusätzliche Schlafplätze eingerichtet werden.

Die Konstruktion wird im Tal vorgefertigt und mit nur wenigen Helikopterflügen an den Standort gebracht, wo sie schnell montiert werden kann. Eine leichte, aber widerstandsfähige Aluminiumverkleidung umhüllt die gedämmte Holzkonstruktion vollständig. Die Schwelle zwischen Außen- und Innenraum wird durch ein Vorraum gebildet, in dem wettergeschützt gekocht und Ausrüstung gelagert werden kann. Im Inneren sorgen Holzoberflächen für eine warme Atmosphäre als Kontrast zur rauen Umgebung. Ein großes, nach Süden ausgerichtetes Fenster bietet Ausblick auf die gegenüberliegenden Berge und maximiert die solare Wärmegewinnung im Winter.

Das neue Biwak steht sinnbildlich dafür, wie wir in Harmonie mit dem sich rasant verändernden Klima leben können – indem wir uns auf das Wesentliche besinnen und unsere Umwelt annehmen, ohne sie auszubeuten. Ein Biwak im 21. Jahrhundert ist mehr als nur ein Unterschlupf. Im besten Fall regt es uns dazu an, auch unser Leben in den Tälern und Städten auf das Wesentliche und Bewusste zu reduzieren.


Wettbewerb
Ort: Nationalpark Stilfser Joch, Santa Caterina Valfurva

© bruna studio 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung